Unterrichtsorganisation

Der Unterricht in der zweijährigen Höheren Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) ist nach Fächern organisiert, die in einen berufsbezogenen Lernbereich, einen berufsübergreifenden Lernbereich und einen Differenzierungsbereich unterteilt sind. Die Fächer leisten einzeln und übergreifend individuelle Beiträge zur Entwicklung von umfassender Handlungskompetenz, die zur Bewältigung von Anforderungssituationen in den Handlungsfeldern mit ihren Arbeits- und Geschäftsprozessen des entsprechenden beruflichen Bereiches erforderlich ist. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler zur Bewältigung von beruflichen sowie privat und gesellschaftlich bedeutsamen Situationen befähigt. Dies bedingt, dass im Unterricht in der Höheren Berufsfachschule bereits erworbene Kompetenzen systematisch aufgegriffen werden und Kompetenzen fächerübergreifend vermittelt werden.

Der Unterricht in der Höheren Berufsfachschule erfolgt auf der Basis der folgenden Handlungsfelder:

Handlungsfeld 1: Unternehmensstrategien und Management

Handlungsfeld 2: Beschaffung

Handlungsfeld 3: Leistungserstellung

Handlungsfeld 4: Absatz

Handlungsfeld 5: Personal

Handlungsfeld 6: Investition und Finanzierung

Handlungsfeld 7: Wertströme

Unsere Partner und Sponsoren

Impressum/Datenschutz