Erich-Gutenberg-Berufskolleg Köln 0221 969580 info@egb-koeln.de

Erich Gutenberg in der NS-Zeit

Erich Gutenberg trat am 01.05.1937 der Nationalsozialistischen Partei Deutschlands (NSDAP) bei. Bereits seit 1934 war er Mitglied im NS-Dozentenbund.

Die Bewertung dieser Mitgliedschaften fällt schwer. Ob Erich Gutenberg so handelte, um lediglich seine wissenschaftliche Karriere (erste Berufung als Professor erfolgte 1938) zu ermöglichen oder ob er der Sache insgesamt positiv gegenüberstand, lässt sich auch nach intensiver Recherche aus der vorliegenden Quellenlage nicht beantworten. Wir möchten uns als Schule dieser notwendigen Diskussion nicht verweigern.

Wer sich weitergehend mit der Rolle der Betriebswirtschaftslehre und insbesondere Erich Gutenbergs in der NS-Zeit beschäftigen möchte, dem empfehlen wir hier folgende Texte:

Peter Mantel: Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus, Wiesbaden, 2009, S. 704ff, Biographische Daten und Anmerkungen zu Erich Gutenberg.

Jürgen John: Geistiger Neubeginn? Eine Jenaer Denkschrift 1945 über die Rolle der deutschen Intelligenz. In Jahrbuch für Universitätsgeschichte. Stuttgart, No. 13 (2010), S. 193-239

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.